Software

World Of Documents entstand aus einer jahrelang gehegten Idee. Weshalb entstand World Of Documents? Was soll es können? Wohin soll es sich weiterentwickeln?

Motivation

Bereits vor über 12 Jahren entwickelte ich für meinen damaligen Arbeitgeber (ein Druckdienstleister) eine Dokumentenproduktionslösung, die den Kunden die Komplexität der Erstellung von Druckdaten abnehmen sollte. Schon damals integrierten wir Apache FOP als Formatierer um die von den Kunden angelieferten XML-Dateien zu verarbeiten. In meiner Laufbahn hatte ich Kontakt mit verschiedenen Lösungen aus dem Output Management. Zum Teil war ich enttäuscht über die eingeschränkte Funktionalität, z.B. wie man XML vereinfachen musste, damit man die Daten überhaupt in die interne relationale Datenbank der Lösung abbilden konnte.

Dann war da noch die Frage, ob man eine XSL-FO-basierte Lösung wirklich auch im hochvolumigen Bereich einsetzen kann. Die Antwort: ja, auf jeden Fall. Eine solche Lösung, passend entworfen, kann ohne Probleme auf billiger Hardware skalieren. Das können andere Lösungen nur bedingt, hauptsächlich weil der Hersteller schnell nach zusätzlichen Lizenzgebühren für die zusätzlichen CPUs ruft. Ich höre immer wieder, wie wegen dieser Kosten lamentiert wird. Ausserdem kommt ja noch die Entwicklungs-Umgebung, die Test-Umgebung und die Vorproduktions-Umgebung dazu. Jedes Mal eine Lizenz dazu kaufen?

Da musste also eine andere Lösung her: World Of Documents